Elefanten

Notfallfinanzierung durch Future For Elephants: Anti-Wilderei- und Chili-Patrouillenprogramm bei CSL in Sambia

Die Bedeutung Ihrer Unterstützung in Krisenzeiten

Anfang 2025 gerieten unsere Partner in Sambia, Conservation South Luangwa (CSL) infolge der plötzlichen Aussetzung staatlicher US-Zuschüsse in eine der schwersten Finanzierungskrisen ihrer Geschichte. Lebenswichtige Schutzmaßnahmen standen auf dem Spiel – insbesondere in einer Zeit erhöhter Wildtierkonflikte und wachsender Bedrohung durch Wilderei.

Dank der schnellen und wirkungsvollen Nothilfe von Future for Elephants (FFE) konnten zwei zentrale Programme – die Chili-Patrouillen zur Eindämmung von Mensch-Elefanten-Konflikten (HEC) und die Anti-Wilderei-Patrouillen – ohne Unterbrechung fortgeführt werden. Dies stellte sicher, dass der Schutz von Gemeinden und Wildtieren im Ökosystem des South Luangwa auch in dieser herausfordernden Phase gewährleistet blieb.

Image

Photocredit: CSLPhotocredit: CSL

1. Chili-Patrouillen: Schutz durch Innovation und Prävention

Seit 2015 setzen sich die Chili-Patrouillen unermüdlich für die gewaltfreie Abwehr von Elefanten ein, die in landwirtschaftliche Flächen eindringen. Mithilfe sogenannter „Chilibomben“ – mit Chili, Benzin und Speiseöl gefüllten Tischtennisbällen – gelingt es, Elefanten effektiv und tierfreundlich abzuschrecken.

Der Effekt in Zahlen (2024/2025):

  • 63 geschulte Patrouillen unterstützten
  • 1.941 bäuerliche Haushalte in fünf Konfliktregionen
  • 2.363 Elefanteneinfälle wurden 2024 gemeldet – 70 % davon erfolgreich abgewehrt
  • Zwischen März und Mai 2025 reagierten 68 aktive Patrouillen auf 275 neue Einfälle
  • In 78 % aller Mensch-Wildtier-Konflikte waren Elefanten beteiligt – ein klares Signal für die Notwendigkeit kontinuierlicher Maßnahmen

Die Wirkung: ein deutlich reduziertes Risiko für Ernteverluste, Sachschäden und potenziell gefährliche Konflikte zwischen Menschen und Elefanten.

Image

Photocredit: CSL

2. Anti-Wilderei-Patrouillen: Präsenz zeigen – Leben schützen

CSL stellt rund 40 % der gesamten Wildschutzkräfte im Gebiet – insgesamt 116 Community Scouts, die eng mit dem Department of National Parks and Wildlife (DNPW) zusammenarbeiten. Besonders in der Trockenzeit, wenn Wildereirisiken steigen, ist ihre Präsenz entscheidend.

Erfolge trotz Mittelknappheit (März–Mai 2025):

  • 205 Fußpatrouillen durchgeführt (nur 14 % Rückgang gegenüber 2024).
  • 44 Festnahmen im Zusammenhang mit Wildtierkriminalität.
  • 70 Drahtschlingen und 29 illegale Schusswaffen sichergestellt.
  • Elefantenwilderei: 7 Vorfälle – ein Rückgang von 46 % im Vergleich zum Vorjahr.

Diese Ergebnisse zeigen: Mit gezielter Unterstützung und dem unermüdlichen Einsatz unserer Partner konnte der Schutz aufrechterhalten werden.

Die Finanzierungslage: Stabilisierung dringend notwendig

Mit der Aussetzung der US-Entwicklungshilfe Anfang 2025 verlor CSL rund 30 % seiner langfristig zugesagten Jahresmittel; stark betroffen davon sind essenzielle Kostenbereiche wie z.B.:

  • Fahrzeugwartung und Treibstoff
  • K9-Einheit und Luftüberwachung
  • Notfalleinsätze

Die Finanzierungslücke bleibt groß. Eine strategische Kürzung des Budgets war leider unausweichlich; geplante Initiativen mussten verschoben werden.

Was Ihre Unterstützung bewirkt

Dank der Nothilfe durch Partner wie Future for Elephants konnten Entlassungen vermieden, Patrouillen aufrechterhalten und Schutzmaßnahmen fortgeführt werden.

Doch für das Jahr 2026 und darüber hinaus bestehen durch den Verlust der langfristigen Unterstützungszusage durch staatliche US-Zuschüsse nach wie vor große Finanzierungslücken.

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie:

  • Den Schutz bedrohter Elefanten und anderer Wildtiere
  • Den Erhalt eines einzigartigen Ökosystems
  • Die Fortführung bewährter und wirkungsvoller Naturschutzarbeit
  • Die Sicherheit tausender Bauernfamilien

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Unterstützern, denn erst durch Ihre Spenden konnten wir schnell und unbürokratisch helfen!

Bitte helfen Sie weiterhin mit, diese einzigartige Ökosystem, seine Elefanten und andere Wildtiere zu schützen: Spenden

Mehr zur Arbeit von CSL:

Schutzprojekt: Sambia CSL

Blog: Update aus Sambia von unserem Partner CSL

Unsere Kontaktdaten

Postanschrift
Future for Elephants e.V.
Rheingoldweg 54
22559 Hamburg
GERMANY

Sitz des Vereins ist München

Rufen Sie uns an:
0152 03594348

Schreiben Sie uns:
contact@FutureForElephants.org

Spendenkonto

FUTURE FOR ELEPHANTS E.V.
IBAN: DE36 8306 5408 0004 0334 34
BIC: GENODEF1SLR
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.

Wir benutzen Cookies
Wir benutzen Cookies Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.